Projekt „Zylinder“ für die Seebühne
Der Zylinder stellt den zentralen Schauplatz des Bühnenbildes der Oper „Turandot“ dar. Bei dem Zylinder handelt es sich um eine Drehbühne mit einem Durchmesser von 16m der in 2 Ebenen bespielt wird. Bestehend aus drei Bewegungen: Zylinder, Klappe und Podest
Der Antrieb der Drehbühne Zylinder wurde vom Bühnenbild der Zauberflöte übernommen und entsprechend der Anforderungen adaptiert. Es handelt sich dabei um einen Seiltrieb der über eine Seilscheibe angetrieben ist und eine Drehbewegung von 360° an der Drehbühne erlaubt.
Öffnen der Klappe: Die Klappe wird von ihrer Ablageposition (-8,5° Neigung) in die vertikale Position (90° Neigung) bewegt. Die Ablageposition ist gleichzeitig die Außer-Betriebs- bzw. Sturmposition. Bei Windgeschwindigkeiten > 80 km/h muss sich die Klappe stets in der Ablageposition befinden. Der Antrieb der Klappe erfolgt mittels zweier Hydraulikzylinder.
Bewegung Podest: Das Podest fährt auf zwei Schienen im Innenraum der unteren Ebene des Zylinders. Der Verfahrweg des Podests beträgt 3,55 m. Der Antrieb des Podests erfolgt mittels eines Hydraulikmotor.
Auftraggeber: Vonbank & Witwer Stahlbau GmbH
Fertigstellung: Mitte Mai 2015





